Tipps & Tricks für eine blutzuckerbewusstes Leben

Deshalb ist eine proteinreiche Ernährung so wichtig. 

Von Susanne Dente - Redakteurin

Eiweiß, auch Protein genannt, ist ein echter Alleskönner. Es ist nicht nur für den Muskelaufbau wichtig, sondern unterstützt auch das Immunsystem, sorgt für gesunde Haut und Haare und hält uns lange satt. Doch wie viel Protein brauchen wir eigentlich? Welche Lebensmittel liefern besonders viel davon? Und warum ist eine proteinreiche Ernährung so wichtig? Hier erfährst du alles, was du wissen musst!



Warum Proteine unverzichtbar sind

Proteine sind die Bausteine unseres Körpers. Sie bestehen aus Aminosäuren, die für zahlreiche Prozesse im Organismus notwendig sind. Ohne Eiweiß wären Wachstum, Zellreparatur und viele andere Funktionen nicht möglich. Wer sich eiweißreich ernährt, versorgt seinen Körper mit den Baustoffen, die er braucht, um leistungsfähig zu bleiben.



Wie viel Eiweiß brauchen wir täglich?

Der genaue Bedarf hängt von verschiedenen Faktoren wie Alter, Körpergewicht und Aktivitätslevel ab. Im Durchschnitt werden etwa 0,8 Gramm Protein pro Kilogramm Körpergewicht empfohlen. Wer viel Sport treibt oder seinen Muskelaufbau fördern möchte, kann seinen Bedarf erhöhen. Dabei ist es wichtig, auf eine gute Mischung aus tierischen und pflanzlichen Eiweißquellen zu achten.



Die besten Eiweißlieferanten

Es gibt viele Lebensmittel, die reich an Proteinen sind. Dazu gehören:

- Eier: Ein echter Klassiker und voller wertvoller Aminosäuren.

- Milchprodukte: Joghurt, Quark und Käse liefern nicht nur Eiweiß, sondern auch Kalzium.

- Fleisch und Fisch: Besonders Hühnchen, Rindfleisch und Lachs sind eiweißreiche Optionen.

- Hülsenfrüchte: Linsen, Kichererbsen und Bohnen sind hervorragende pflanzliche Eiweißquellen.

- Nüsse und Samen: Sie enthalten nicht nur Eiweiß, sondern auch gesunde Fette.

- Sojaprodukte: Tofu und Tempeh sind ideal für eine pflanzliche Ernährung.



Vorteile einer eiweißreichen Ernährung

Viele Menschen denken bei Eiweiß zuerst an Muskelaufbau. Doch das ist nur ein Aspekt. Eine proteinreiche Ernährung hat viele weitere Vorteile:

- Sättigungsfaktor: Proteine sorgen dafür, dass wir uns länger satt fühlen. Das kann Heißhungerattacken vorbeugen.

- Unterstützt den Stoffwechsel: Der Körper verbraucht mehr Energie, um Proteine zu verdauen, als bei Kohlenhydraten oder Fetten.

- Erhält Muskeln: Gerade mit zunehmendem Alter ist es wichtig, Muskelmasse zu erhalten. Proteine helfen dabei.

- Unterstützt das Immunsystem: Viele Abwehrstoffe im Körper bestehen aus Eiweiß. Eine ausreichende Versorgung ist daher essenziell.

Das Online Portal für gesunde Lebenstipps "Leichter im Leben" stellt Ihnen ausführliche und sorgfältig recherchierte Informationen zu Themen wie Ernährung, Sport und Gesundheit zur Verfügung. Ernährungswissenschaftler, Ärzte und Autoren mit medizinischem Hintergrund unterstützen unsere Redaktion bei der Erstellung der Artikel. Bitte beachten Sie jedoch, dass die hier zur Verfügung gestellten Informationen keinen Ersatz für einen Arztbesuch darstellen sollen. Die Informationen auf diesem Portal dienen nicht zur Eigendiagnose oder zur Behandlung. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie Fragen zu gesundheitlichen Themen haben. Trotz sorgfältiger Recherche, übernehmen die Autoren keinerlei Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen.